Ein führendes Logistikunternehmen sah sich angesichts der zunehmenden Cyberbedrohungen gezwungen, seine IT-Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken. Besonderes Augenmerk lag hierbei auf potenziellen Schwachstellen in der Active Directory (AD) und die Absicherung der Backup-Infrastruktur gegen aktuelle Angriffsszenarien.
Vorgehen
Unser Team führte einen umfassenden Penetrationstest durch, um Sicherheitslücken in der Active Directory und anderen Teilen des Unternehmensnetzwerks aufzudecken. Dabei wurden alle relevanten Bereiche gründlich überprüft, um mögliche Schwachstellen zu identifizieren. Nach Abschluss des Penetrationstests arbeiteten wir eng mit der IT-Abteilung des Kunden zusammen, um die gefundenen Schwachstellen zu analysieren und gezielte Maßnahmen zu deren Behebung zu entwickeln und gemeinsam umzusetzen.
Parallel dazu wurde die Backup-Infrastruktur des Unternehmens einer gründlichen Überprüfung unterzogen. Ziel war es, sicherzustellen, dass die Backup-Systeme gegen moderne Angriffsszenarien, einschließlich Ransomware, optimal geschützt sind. Wir implementierten gemeinsam weitere umfassende Sicherheitsmaßnahmen, die sowohl die physische als auch die technische Sicherheit der Backup-Systeme erhöhten.
Ergebnisse
Durch den Penetrationstest und die nachfolgende Schwachstellenbehebung konnte die Sicherheit der Infrastruktur des Kunden signifikant verbessert werden. Kritische Schwachstellen wurden behoben, und durch gezielte Sicherheitsmaßnahmen konnte die Resilienz des Netzwerks deutlich erhöht werden.
Die Absicherung der Backup-Infrastruktur umfasste mehrere Schichten von Schutzmechanismen, die nun sicherstellen, dass die Daten des Unternehmens zuverlässig gesichert und vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.
Fazit
Dank unserer umfassenden Sicherheitsmaßnahmen und der engen Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung des Logistikunternehmens konnten wir die IT-Infrastruktur des Kunden entscheidend stärken. Das Unternehmen ist nun besser gegen Cyberbedrohungen gewappnet und kann sich darauf verlassen, dass sowohl seine Active Directory als auch die Backup-Systeme sicher und resilient sind.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.